Wahlprogramm
Wahlprogramm 2018
Soziale Gemeinschaft |
Nirgendwo sonst können sich Menschen näherkommen als in einer ländlichen Gemeinde. Sie kennen die Gegebenheiten und können durch eigene Mitwirkung Entscheidungen des Gemeinderats beeinflussen. Das BFF vertraut auf die Mündigkeit und Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Durch die Initiative des BFF ist Ruhe im Dorf eingekehrt und kollegiale und sachgerechte Arbeit in der Gemeindevertretung wieder möglich. Viele Projekte sind angeschoben und bisher unbewältigte Probleme gelöst worden. Die Frage der Migration und die damit verbundene Problematik ist auch bei uns in Felde angekommen. Sie stellt für uns eine besondere Herausforderung dar. Ziel des Handelns der Vertreter und Vertreterinnen des BFF ist es, dazu beizutragen, dass wir für die Menschen in Felde eine liebenswerte Lebensgrundlage in einer gesunden Umwelt gestalten. Das BFF setzt sich ein für:
|
Bildung und Schule
· Kindergarten · Grundschule · Offene Ganztagsschule · VHS |
Die Bildung unserer Kinder ist unser wertvollstes Kapital. Deswegen müssen wir dafür optimale Voraussetzungen schaffen und alle Möglichkeiten erschließen und ausschöpfen. Der Kindergarten ist stetig ausgebaut worden und erfüllt beste Standards. Für die Grundschule kommt es darauf an, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern und so zu gestalten, dass Eltern ihre Kinder in Felde gerne und mit einem guten Gefühl anmelden. Das BFF setzt sich ein für:
|
Jugend, Sport und Kultur |
Jugendarbeit ergänzt die Erziehung in Elternhaus und Schule. Unsere Kinder und Jugendlichen zu Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu erziehen, wollen wir fördernd unterstützen. Kultur, Sport- und Sozialeinrichtungen sind Stätten lebendiger Begegnung. Sie verleihen unserem Ort Charakter und Herz. Das BFF setzt sich ein für:
|
Finanzen und Infrastruktur |
Solide Finanzen mit ausgeglichenen Haushalten sind für uns unerlässlich. Mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Haushaltsvorgaben schaffen wir die Voraussetzungen für Wachstum und Ausbau der Gemeindeinfrastruktur mit Augenmaß. Diese sind Grundlage für den Lebenswert, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Gemeinde und die Wahrnehmung unserer Aufgaben als ländlicher Zentralort. Das BFF setzt sich ein für:
|
Gewerbe, Landwirtschaft, Handel |
Grundvoraussetzung für ein wirtschaftsfreundliches Klima in unserem Ort ist die Kontaktpflege zu örtlichen Unternehmen. Ihre Anregungen sind die Voraussetzung für Arbeitsplätze vor Ort. Daher sollen weitere Betriebe im zu vergrößernden interkommunalen Gewerbegebiet in Klein-Nordsee angesiedelt werden. Arbeiten und Wohnen gleichzeitig in Felde wäre ideal. Dabei bietet der dörfliche Charakter einen besonderen Anreiz. Das BFF will das durch vergünstigte Baulandkosten für Mietwohnungsbau auf gemeindeeigenen Flächen fördern. Das BFF setzt sich ein für:
|
Bauen, Wohnen und Verkehr
|
Zu den grundlegenden Bedürfnissen der Menschen gehört die Versorgung mit ausreichendem und bezahlbarem Wohnraum. Nicht jede oder jeder kann sich ein Eigenheim leisten. Deshalb muss sich das Wohnraumangebot an die Lebensgewohnheiten der Menschen, die hier leben oder arbeiten, und an gewachsene Strukturen anpassen. Das BFF will das durch vergünstigte Baulandkosten auf gemeindeeigenen Flächen fördern. Das BFF setzt sich ein für:
|
Umwelt, Naherholung und Fremdenverkehr
|
Der Naturpark Westensee hat mit seinem vielfältigen Angebot von Natur, Kultur und Erholung einen hohen Freizeitwert. Hier gilt es, unsere intakte Umwelt vorrangig zu schützen, aber auch den Interessen des Fremdenverkehrs einerseits und den Bedürfnissen der Felder Bürger und Bürgerinnen andererseits gerecht zu werden. Das bestehende Naturangebot müssen wir erhalten und schonen. Das BFF setzt sich ein für:
|
Sicherheit und Ordnung |
Sicherheit und Ordnung sind Grundbedürfnisse der Menschen und dienen maßgeblich dem Erhalt der Lebensqualität. Einbruchsserien und Vandalismus haben in Teilen der Bevölkerung ein Gefühl der Unsicherheit vermittelt. Unerlässlich ist daher eine Polizei, die personell und sächlich so ausgestattet ist, dass sie die Sicherheitsherausforderungen der Gegenwart und der Zukunft bewältigen kann. Das BFF setzt sich ein für:
|
Digitalisierung |
Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft nachhaltig. Die Digitalisierung ist für die Bürgerinnen und Bürger Chance und Herausforderung zugleich. Das BFF möchte den digitalen Fortschritt fördern. Das BFF setzt sich ein für:
|